Bedingungen
Gültigkeit:
Die Snow & Fun Card ist in der Wintersaison 2022/23 gültig an allen Betriebstagen der genannten sieben OÖ Top-Wintersportgebiete.
Chipkarte:
Für den elektronischen Datenträger ist ein Einsatz von € 2,00 zu entrichten. Die Chipkarte ist Wiederverwendbar und kann zurückgegeben werden.
Verkauf:
Die Snow & Fun Card ist ausschließlich bei den sieben Top-Wintersportgebieten erhältlich.
Bedingungen:
Snow & Fun. Aber fair! Die "OÖ Snow & Fun Card" ist eine Saisonkarte nur für die berechtigte Person (lt. Lichtbild) und keinesfalls übertragbar. Die Verwendung der Chip-Card wird ständig elektronisch kontrolliert und ist auf Verlangen den Kontrollorganen vorzuweisen. Jede missbräuchliche Verwendung hat den Entzug der Karte und eine Strafanzeige zur Folge. Im Übrigen gelten die Tarif- und Beförderungsbestimmungen des jeweiligen Seilbahnunternehmens.
Verantwortlichkeit im Tarifverbund:
Die einzelnen Leistungen, zu denen diese Karte berechtigt, werden von rechtlich selbstständigen Unternehmen gebracht. Der Unternehmer, der die Karte verkauft, handelt für die anderen Unternehmer nur als deren Vertreter. Zur Erbringung der einzelnen Leistungen und zum Schadenersatz bei allfälligen Zwischenfällen ist daher nur der jeweilige Unternehmer verpflichtet.
Bei Verlust:
Bei Verlust kann leider kein Ersatz gewährt werden.
Die "OÖ Snow & Fun Card" wird an der Kassa in jedem der sieben OÖ-Top-Wintersportgebiete ausgestellt. Bei Neuausstellung ist ein Lichtbild erforderlich (kann auch von einem Ausweis gescannt werden, ansonsten sind Daten und Fotos aus den Vorjahren gespeichert).
Saisonkarten Rückvergütungsbedingungen
Ausnahmsweise und dies nur im Falle einer Pandemie, welche die gleichzeitige behördliche Schließung aller Bergbahnen der Partnerdestinationen der Snow & Fun Card (Hinterstoder, Wurzeralm, Hochficht, Kasberg, Dachstein West, Feuerkogel und Krippenstein) zur Folge hat, gewähren wir jedem Kunden beim Kauf der Saisonkarte Snow & Fun Card eine Pandemie-Rückvergütungsgarantie.
Diese Rückvergütung für die Saisonkarte Snow & Fun Card unterliegt folgenden Bedingungen:
- die gleichzeitige behördliche Schließung aller Skigebiete der Partnerdestinationen der Snow & Fun Card (Hinterstoder, Wurzeralm, Hochficht, Kasberg, Dachstein West, Feuerkogel und Krippenstein) hat während der Wintersaison 2022/23 stattgefunden
- und der Kunde hat die Snow & Fun Card weniger als 15 Tage während ihrer Gültigkeit benutzt
Sollten diese beiden Umstände eintreffen, wird dem Kunden ein Betrag in folgender Höhe für die Snow & Fun Card in der Saison 2023/24 gutgeschrieben:
Gleichzeitige Schließung aller Snow & Fun Bergbahnen an:
- bis zu 20 Betriebstagen*: keine Rückvergütung
- 21 bis 45 Betriebstagen*: Rückvergütung von € 81,-- für Erwachsenen-, € 63,-- für Jugendlichen- und € 43,-- für Kinder-Karten
- 46 bis 90 Betriebstagen*: Rückvergütung von € 162,-- für Erwachsenen-, € 127,-- für Jugendlichen- und € 85,-- für Kinder-Karten
- mehr als 90 Betriebstagen*: Rückvergütung von € 269,50 für Erwachsenen-, € 211,-- für Jugendlichen- und € 142,-- für Kinder-Karten
* behördliche Schließung an Betriebstagen während der Wintersaison 2022/23 zwischen 15. Dezember 2022 und 15. März 2023.
Sollte pandemiebedingt kein Betrieb in allen Partnerskigebieten während der gesamten Wintersaison 2022/23 möglich sein, wird der gesamte Kaufpreis, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 25,--, als Gutschrift für die Snow & Fun Card in der Saison 2023/24 angerechnet oder auf Wunsch in bar refundiert.
Bei einer Schließung außerhalb der oben genannten Zeiträume wird keine Rückvergütung gewährt.
Rückvergütungsanträge können nur schriftlich zwischen dem 11.4.2023 und 30.6.2023 an die jeweilige Verkaufsstelle gestellt werden. Nach Ablauf der Frist können die Anträge nicht mehr geltend gemacht werden und ein Anspruch auf die freiwillige Pandemie-Rückvergütungsgarantie erlischt.